Zum Inhalt springen

Dienstrad­leasing aus­schreiben: Tipps & Wissenswertes

Sie möchten Fahrrad-Leasing im öffentlichen Dienst ausschreiben – aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Wir haben alles Wichtige für Sie zusammengefasst.

Eine lächelnde ältere Frau sitzt im Büro und telefoniert

Dienstrad aus­schreiben leicht gemacht – Das sind Ihre nächsten Schritte:

Auftragswert schätzen & richtiges Vergabeverfahren ermitteln

Bevor Sie mit der Ausschreibung loslegen, müssen Sie wissen, welche Verfahrensart die richtige für Sie ist.

Rahmenbedingungen der Tarifverträge verstehen

Inzwischen ist Dienstrad-Leasing sowohl für Beschäftigte des Bundes als auch für Tarif­angestellte der Länder möglich. Die Grundlagen dafür bilden die entsprechenden Tarifverträge, die bestimmte Rahmen­bedingungen festlegen.

Leistungskatalog für Ihre Ausschreibung zusammenstellen

.Die richtigen Leistungen für Ihre Ausschreibung festzulegen, ist nicht einfach. Wir haben Ihnen Kriterien zusammengestellt, die nicht fehlen dürfen.

Dienstrad ausschreiben leicht gemacht

Besuchen Sie unser kostenfreies Web-Seminar "Dienstrad ausschreiben leicht gemacht" am 26.06.2025. Profitieren Sie von unserem Expertenwissen und klären Sie persönlich und direkt Ihre individuellen Fragen.

Jobradlerin fährt seitlich vorbei mit Bewegungsunschärfe
Donnerstag, 26.06. 10–11 Uhr

Vom Auftragswert zum Vergabeverfahren

Bevor Sie mit der Ausschreibung loslegen, müssen Sie wissen, ob Sie ausschreiben müssen und in welcher Verfahrensart. Diese drei Fragen helfen Ihnen weiter: 

1
Wie schätze ich meinen Auftragswert?

Der Auftragswert berechnet sich aus der geschätzten Summe der JobRäder®, die Sie für Ihre Mitarbeitenden leasen werden. Er gibt Auskunft darüber, ob ein Vergabeverfahren durchzuführen ist. Wie Sie die Rechnung konkret aufstellen, erfahren Sie in unserem Leitfaden.

2
EU-weit oder national ausschreiben?

Entscheidend ist, ob Ihr Auftragswert ober- oder unterhalb der festgelegten Werte für öffentliche Vergaben liegt. Die aktuell geltenden Schwellenwerte können Sie beim BMWK einsehen.

3
Welche Verfahrensart soll ich wählen?

Direktvergabe, öffentlich, nicht-öffentlich, beschränkt oder Verhandlungsverfahren? In unserem Leitfaden erfahren Sie, welche Verfahrenstypen es auf EU- und nationaler Ebene gibt und welches sich am besten für Sie eignet.

Jetzt Leitfaden anfordern

Rahmen­bedin­gungen: Das sagen die Tarifverträge

Inzwischen ist Dienstrad-Leasing sowohl für Beschäftigte des Bundes als auch für Tarif­angestellte der Länder möglich. Die Grundlagen dafür bilden die entsprechenden Tarifverträge, die bestimmte Rahmen­bedingungen festlegen.

TV-Fahrradleasing

für Angestellte im kommunalen öffentlichen Dienst 

  • Leasingdauer 36 Monate
  • Maximal ein Rad pro Person
  • Höchstbetrag 7.000 € (UVP Fahrrad inkl. Zubehör)
  • Ausgenommene Berufsgruppen: Auszubildende, Schüler:innen, Dualstudierende, Praktikant:innen, geringfügig Beschäftigte und Beschäftigte in der Freistellungsphase der Altersteilzeit
  • Keine S-Pedelecs möglich
TV-L mit Dienstradleasing

für die Tarifbeschäftigten der Länder

  • Leasingdauer 36 Monate
  • Maximal ein Rad pro Person
  • Zulässige Preisspanne 750 € – 7.000 € (UVP Fahrrad inkl. Zubehör)
  • Ausgenommene Berufsgruppen: Beschäftigte in Probezeit, gekündigtem oder befristetem Arbeitsverhältnis (d. h. kürzer als Leasingdauer) und Beschäftigte mit Bezügen in Abtretung, Aufrechnung oder Pfändung sowie Insolvenz 
  • Keine S-Pedelecs möglich
Ausnahmen

In Hessen, Bayern und Baden-Württemberg kann es zu Abweichungen kommen – und für Verbeamtete gelten teilweise eigene Regelungen.

Einen detaillierten Überblick bietet Ihnen unser Leitfaden.

Diese Leistungen dürfen in Ihrer Ausschreibung nicht fehlen

Bieter­gemeinschafts­erklärung

Dienstrad-Leasing wird in der Regel als gemeinschaftliche Leistung eines Dienstleistungs­unternehmens und einer Leasinggesellschaft erbracht. Fordern Sie in der Ausschreibung gleich eine entsprechende Erklärung ein.

Zinsanpassungs­klauseln mit marktüblichen Vorgaben

Diese regeln, wie der angebotene Leasingfaktor während der Vertragslaufzeit angepasst werden kann. So erhalten Sie ein optimales Angebot.

Einreichen der Allgemeinen Leasingbedingungen & sämtlicher Verträge

Ermöglichen Sie sich eine rechtssichere Vertragsgrundlage, indem Sie diese Dokumente einfordern.

Vollumfängliche Angaben zu Versicherung und Services

Verschaffen Sie sich einen umfassenden Eindruck vom angebotenen Produkt. 

Vollumfängliche Angaben zu Kommunikation & Schulung

Ein gut durchdachtes Kommunikations­konzept ermöglicht Ihnen die erfolgreiche Einführung des Dienstrad-Leasings.

Rennradlerin blickt in die Ferne hochkant

Empfehlungen: Darauf sollten Sie zusätzlich achten

Angemessene personelle Aufstellung des Dienstleisters: Sichern Sie sich gute Kommunikation und vollumfänglichen Support für reibungslose Abläufe.

Nachhaltigkeits­kriterien: Stärken Sie Ihre eigene Nachhaltigkeitsstrategie, indem Sie mit einem nachhaltig agierenden Anbieter zusammenarbeiten. 

ISO/IEC 27001-Zertifizierung (inklusive Kundenportale & Support): Machen Sie bei der Informationssicherheit keine Kompromisse. 

Kooperierende Fach­handels­partner:innen: Ein verbindliches Fachhandelsnetz ermöglicht Ihren Beschäftigten schnelle Prozesse und eine hohe Service-Qualität. 

Weitere Empfehlungen und Checklisten für die Ausgestaltung Ihrer Ausschreibung finden Sie im Leitfaden.

Businessfrau mit Helm und Rad lächelt in Kamera

Individuelle Beratung anfordern

Sie sind öffentliche:r Arbeit­geber:in und haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne – wir versorgen Sie mit weiteren unabhängigen Infor­mationen zur Ausschreibung.

Weiterlesen: JobRad® im öffentlichen Dienst

Gruppe diverser Fahrradfahrer Pause

Dienstrad-Leasing im öffentlichen Dienst

Diensträder für den öffentlichen Dienst! Bei JobRad® finden Sie passgenaue Lösungen und individuelle Betreuung für Ihr Dienstrad-Angebot.

Mehr lesen
Marion Sievers aus Dithmarschen an ihrem Arbeitsplatz im oberen Stockwerk eines Hochhauses
Referenzen

„Die Verwaltung der JobRäder läuft bei uns einfach durch.“

Der Kreis Dithmarschen hat für seine 850 Mitarbeitenden im Herbst 2022 JobRad® per Gehaltsumwandlung eingeführt. Im Frühjahr 2024 liegt die Anzahl der JobRadelnden Kolleg:innen bei ca. 10 % – Tendenz steigend.

Mehr lesen
Check des Fahrrads beim JobRad-Demoday

Versicherungen und Serviceoptionen fürs JobRad®

Deine Service- und Versicherungsoptionen im Detail: Das umfasst dene Vollkaskoversicherung! Entscheidungshilfe für JobRad®-Inspektion vs. FullService.

Mehr lesen