Meldungen aus dem Jahr 2019


Schietwetter? Na und! Die richtige Fahrradkleidung finden
Mit der richtigen Kleidung macht radeln auch im Herbst und Winter gute Laune. Hier sind die Tipps fürs richtige Fahrradoutfit.

Bundestag beschließt 0,25 %‑Regel für E‑Dienstfahrzeuge
Diese Änderung vom November 2019 bringt eine zusätzliche Ersparnis für Dienstradnutzer:innen – eine gute Nachricht für Angestellte, die ein JobRad per Gehaltsumwandlung beziehen.

Studie belegt: JobRadler:innen steigen im Alltag häufiger aufs Rad
Eine Studie der TU München hat ermittelt, dass Dienstrad-Angebote effektiv zur Verkehrsverlagerung vom Auto auf Fahrräder und E-Bikes beitragen.

Flotte Falträder
Mit Falträdern klappt es auch auf der letzten Meile! Erfahrungsbericht eines Faltrad-Pendlers

Radeln macht fit – E-Biken aber auch!
Wer regelmäßig aufs Velo steigt, lebt gesünder und länger. Ein Interview mit Sportmediziner und Studienleiter Professor Arno Schmidt-Trucksäss von der Universität Basel über dieses überraschende Ergebnis.

Deutsche informieren sich zunehmend über das Thema Dienstrad
Laut einer Auswertung des Software-Unternehmens SEMrush wurde der Begriff im zurückliegenden Jahr 848 % häufiger gegoogelt als noch 2014. Der enorme Anstieg belegt, dass Diensträder als Mitarbeiter-Benefit immer wichtiger werden.
Zu den Fahrradheld:innen-Stories

„Wir wollen Nairobi in eine Fahrradstadt verwandeln“
Cyprine Odada organisiert die größte Fahrradbewegung Afrikas. Ein Gespräch über gefährliche Straßen, gemeinsames Pendeln zur Arbeit und wie sie als hochschwangere Radlerin ein Tabu in Nairobi brach.

Auch Autofahrende profitieren, wenn mehr Menschen radeln oder zu Fuß gehen
Ein Interview über die Förderung von Radfahrenden und Füßgänger:innen in Wien, die Vorteile dieser Transformation für alle Beteiligten und die schönsten Ecken Wiens, welche man sich dort nicht entgehen lassen sollte.